:::

                      

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

                                                                             

Sehr geehrte Eltern der St. Hildegard-Grundschule,

zur Zeit liegen keine Beschränkungen vor. Wir bitten darum, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Gelüftet wird weiterhin regelmäßig. Um Symptome abzuklären, können Sie Schnelltests von uns erhalten (bitte im Sekretariat melden).

  

LÜFTEN

Seit dem 18.1.22 hängen in jedem Klassenraum CO2-Ampeln. Schalten diese auf GELB wird gelüftet. Dies geschieht ungefähr alle 15 - 20 Minuten, auch nach dem Fallenlassen aller Corona-Maßnahmen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind zusätzliche Strickjacken oder Pullover mit (die gerne auch in der Schule verbleiben können), damit sich Ihr Kind an kühleren Tagen etwas überziehen kann.

Kinder, die sich in Quarantäne befinden oder aus anderen Gründen zu Hause bleiben, können über Teams am Unterricht ihrer Klasse teilnehmen. Materialien können in der Schule abgeholt werden.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Schulhomepage über aktuelle Änderungen, vor allem im Herbst! DANKE!

 

 

HORT

 

Liebe Eltern,

 wir arbeiten wieder im normalen Regelbetrieb, alle pandemiebedingten Handlungsanweisungen des letzten Erlasses für Kindertagesstätten wurden aufgehoben. 

Lassen Sie uns weiterhin rücksichtsvoll miteinander umgehen:

bei bestehendem Infekt/einer Erkältung denken Sie bitte beim Betreten des Gebäudes an die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Atemschutzmaske). Vielen Dank!

 

 

Über weitere Änderungen werden wir Sie an dieser Stelle informieren, schauen Sie also ruhig öfter hier vorbei.

 

  Haben Sie Fragen zur Hortbetreuung erreichen Sie uns:

  • telefonisch während der Öffnungszeiten: 03904/49 93 20 (Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück.)
  • per Mail: hort.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de

 

Natürlich stehen wir Ihnen nach wie vor für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung.  Für kleinere Angelegenheiten nutzen Sie bitte Tür- und Angelgespräche beim Bringen und Abholen. Manche Fragen oder Situationen lassen sich nicht so gut „zwischendurch“ klären und benötigen mehr Zeit, die wir uns auch für Sie nehmen möchten. In diesen Fällen vereinbaren Sie bitte - am besten per Mail - einen Termin mit uns, damit wir personell planen können und die Betreuung der Kinder gewährleistet ist.

 

  

ERREICHBARKEIT DES SEKRETARIATS

In der Regel ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten besetzt:

Mo, Mi, Fr: 7.00 - 10.30 Uhr

Di, Do: 7.00 - 14.00 Uhr

Telefon: 03904/44133 (Sommerferien: immer dienstags 9.00 - 12.00 Uhr)

sekretariat@ess-hildegard.de

 

katrin.lutter@ess-hildegard.de

birgit.zoerner@ess-hildegard.de

 

ERREICHBARKEIT DER LEHRER

Alle Kolleginnen und Kollegen sind über ihre Dienst-E-Mail-Adresse zu erreichen, sodass auch weiterhin Fragen gestellt werden können. Bitte nutzen Sie auch die klasseninternen WhatsApp-Gruppen, um sich gegenseitig zu informieren! Vielen Dank!

 
 

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten, die für alle eine große Herausforderung waren!

Mit herzlichen Grüßen

Sandra Lehmann 

 

So wie die Vögel durch ihre Federn in die Luft erhoben werden und sich überall in der Luft aufhalten, wird die Seele durch das Denken emporgehalten und breitet sich überall aus.

Hildegard von Bingen

 

 

 

Termine

Mi0706. 23 08:00 Uhr Sportfest auf dem Sportplatz
Di2006. 23 15:00 Uhr Schulkonferenz im Materialraum
Do2206. 23 Vorfeier zum Johannestag (Namenspatron) im Hort

  

 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendes Links:
Kommission der ELER: ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Landesportal von Sachsen-Anhalt: europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/esi-fonds-in-sachsen-anhalt
Edith-Stein-Schulstiftung

HIER INVESTIEREN

die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und das Land Sachsen-Anhalt in die ländlichen Gebiete.

Die EU und das Land Sachsen-Anhalt fördern die IT-Ausstattung der Schulen der Edith-Stein-Schulstiftung

Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen in ländlichen Gebieten (IKT-RL)

Um digitale Bildung voranzutreiben, wird eine standardisierte IT-Landschaft in den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt angestrebt.

Die Ausstattung mit einheitlichen, standardisierten Infrastrukturkomponenten sowie deren Installation, technischen Wartung und Administration stehen dabei im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen.

Für die Schulen der Edith-Stein Schulstiftung in Oschersleben und Haldensleben sind Förderantrag mit ELER-Fördermitteln gestellt und bewilligt worden und werden entsprechend der IKT-Richtlinie mit Informations- und Kommunikationstechnik versorgt.

 

Träger der St. Hildegard-Grundschule ist die Edith-Stein-Schulstiftung