:::

Der Magdeburger Plan - Infoabend findet am 25.03. in veränderter Form statt! Bitte melden Sie sich bei uns!

 

Schulbetrieb in Zeiten von Corona

                                                                                      (aktualisiert am 04.03.)

Sehr geehrte Eltern der St. Hildegard-Grundschule,

seit dem 1. März bieten wir wieder Präsenzunterricht an, vorausgesetzt der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt im jeweiligen Landkreis bei unter 200 pro 100.000 Einwohner (aktuell liegt er im Bördekreis bei 89,5). Weiterhin gibt es eine Befreiung von der Präsenzpflicht. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, wenn Sie aufgrund eines steigenden Wertes, von der Befreiung doch noch Gebrauch machen! Vielen Dank!

Über die Organisation des Unterrichts ab dem 1. März wurden alle Eltern im Laufe des Dienstags (23.2.) per E-Mail informiert!

(Sollten Sie keine Mail erhalten, sagen Sie uns bitte Bescheid. Sie finden den Brief auch unter Aktionen - Elternbriefe.)

Es kann uns dennoch jederzeit eine Quarantäne treffen oder es wird bei steigenden Infektionszahlen ein Wechselbetrieb (A- und B-Gruppen) oder erneut eine Schulschließung angeordnet.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Schulhomepage über aktuelle Änderungen! DANKE!

 

Das Land Sachsen-Anhalt hat einen Entwurf für einen "Sachsen-Anhalt-Plan 2021" zur schrittweisen Öffnung von Einrichtungen und Geschäften und dergleichen veröffentlicht. Diesen finden Sie in unserem Download-Bereich.

Außerdem bietet das Land Sachsen-Anhalt eine Beratungshotline zum Thema "Distanzlernen" an. Mehr Informationen finden Sie in dem Dokument "Beratungshotline Distanzlernen" in unserem Downloadbereich.

 

Wer sich für einen KESS-Erziehen-Kurs interessiert, sollte unbedingt hier reinschauen:

https://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/nachrichten/kess_erziehen_online-kurse.html

 

 

HORT

 

Liebe Eltern,

ab dem 1.3.2021 beginnt der eingeschränkte Regelbetrieb - das heißt, alle Kinder können wieder eine Betreuung in Anspruch nehmen. Erste Informationen zum Ablauf haben Sie mit dem Elternbrief erhalten. Bitte beachten Sie auch unseren Hygieneplan (im Download-Bereich des Hortes). Über weitere Änderungen werden wir Sie an dieser Stelle informieren, schauen Sie also ruhig öfter hier vorbei ;)

Neu:

Laut Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration ist durch Sie als Eltern vor Beginn der Betreuung nach dem 28. Februar einmalig eine schriftliche Bestätigung abzugeben, mit der Sie verpflichtend erklären, dass Sie Ihr Kind jeden Tag frei von einschlägigen COVID-19-Symptomen übergeben und dass auch kein Kontakt zu einer an COVID-19-erkrankten Person bestand. Mit jeder Übergabe des Kindes an die Einrichtung, erklären Sie, dass Ihr Kind frei von einschlägigen Symptomen ist, die nicht auf chronische Krankheiten oder Allergien zurückzuführen sind.

Bitte senden Sie die unterschriebene Selbstverpflichtungserklärung entweder vor der ersten Betreuung am 01.03.21 per Mail (hort.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de) oder bringen Sie sie am ersten Betreuungstag mit. Die Erklärung finden Sie auch im Download-Bereich des Hortes. Bei Nichtvorliegen der unterschriebenen Erklärung dürfen wir Ihr Kind nicht annehmen.

 

 Haben Sie Fragen zur Hortbetreuung erreichen Sie uns

  • telefonisch während der Öffnungszeiten: 03904/49 93 20 (Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück.)
  • per Mail: hort.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de
  • Hortleitung Frau Tippelt: 03904/4 39 48

 

Natürlich stehen wir Ihnen nach wie vor für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung.  Für kleinere Angelegenheiten nutzen Sie bitte Tür- und Angelgespräche bei der Übergabe an der Eingangstür. Manche Fragen oder Situationen lassen sich nicht so gut „zwischendurch“ klären und benötigen mehr Zeit, die wir uns auch für Sie nehmen möchten. In diesen Fällen vereinbaren Sie bitte - am besten per Mail - einen Termin mit uns, damit wir personell planen können und die Betreuung der Kinder gewährleistet ist.

 

 

Hier finden Sie die Vierte Verordnung zur Änderung der 9. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 12.2.21:

https://coronavirus.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/Geteilte_Ordner/Corona_Verordnungen/Dokumente/2021-02-12-4AEVO_zur_9_SARS-CoV-2-EindV.pdf

 

Unseren aktuellen HYGIENEPLAN sowie alle weiteren Informationen rund um Corona können Sie auf unserer Homepage nachlesen (Fahren Sie mit der Maus auf "Impressum" und klicken dann bitte "Download" an!).  

 

Die Erkältungszeit steht vor der Tür.

Um Ihnen mehr Sicherheit zu geben, bei welchen Symptomen Ihr Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben muss, bieten wir Ihnen im Downloadbereich eine Übersicht des Landes Sachsen-Anhalt an. (Fahren Sie mit der Maus auf "Impressum" und klicken dann bitte "Download" an!)

 

 

 

ERREICHBARKEIT DES SEKRETARIATS

In der Regel ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten besetzt:

Mo, Mi, Fr: 7.00 - 10.30 Uhr

Di, Do: 7.00 - 14.00 Uhr

Telefon: 03904/44133

sekretariat@ess-hildegard.de

 

katrin.lutter@ess-hildegard.de

birgit.zoerner@ess-hildegard.de

 

ERREICHBARKEIT DER LEHRER

Alle Kolleginnen und Kollegen sind über ihre Dienst-E-Mail-Adresse zu erreichen, sodass auch weiterhin Fragen gestellt werden können. Bitte nutzen Sie auch die klasseninternen WhatsApp-Gruppen, um sich gegenseitig zu informieren! Vielen Dank!

 
guido.dierbach@ess-hildegard.de
paul.frischmuth@ess-hildegard.de
kerstin.gurzny@ess-hildegard.de
franziska.lankau@ess-hildegard.de
sandra.lehmann@ess-hildegard.de
christine.rauwolf@ess-hildegard.de
beate.schramm-paul@ess-hildegard.de
cornelia.seiler@ess-hildegard.de
kathrin.steuer@ess-hildegard.de
hans-juergen.zacheja@ess-hildegard.de
 

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten, die für alle eine große Herausforderung waren!

Mit herzlichen Grüßen

Sandra Lehmann 

 

Jedes Geschöpf ist mit einem anderen verbunden und jedes Wesen wird durch ein anderes gehalten.

Hildegard von Bingen

 

 

 

Termine

März
Mo. 22. 03. 21bis Fr. 26. 03. 21
Hospitationswoche
entfällt (Ersatz evtl. im Sommer)
http://st.hildegard-grundschule.de2021-03-22T2021-03-26THospitationswocheHaldenslebenentfällt (Ersatz evtl. im Sommer)
Do. 25. 03. 2108:00 Uhr
Kreuzweg - Andacht
in der Kirche
http://st.hildegard-grundschule.de2021-03-25T2021-03-25TKreuzweg - AndachtHaldenslebenin der Kirche
Do. 25. 03. 2119:00 Uhr
Infoabend Marchtaler Pädagogik
in veränderter Form
http://st.hildegard-grundschule.de2021-03-25T2021-03-25TInfoabend Marchtaler PädagogikHaldenslebenin veränderter Form
Weitere Termine finden Sie hier

  

 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendes Links:
Kommission der ELER: ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Landesportal von Sachsen-Anhalt: europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/esi-fonds-in-sachsen-anhalt
Edith-Stein-Schulstiftung

HIER INVESTIEREN

die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und das Land Sachsen-Anhalt in die ländlichen Gebiete.

Die EU und das Land Sachsen-Anhalt fördern die IT-Ausstattung der Schulen der Edith-Stein-Schulstiftung

Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen in ländlichen Gebieten (IKT-RL)

Um digitale Bildung voranzutreiben, wird eine standardisierte IT-Landschaft in den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt angestrebt.

Die Ausstattung mit einheitlichen, standardisierten Infrastrukturkomponenten sowie deren Installation, technischen Wartung und Administration stehen dabei im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen.

Für die Schulen der Edith-Stein Schulstiftung in Oschersleben und Haldensleben sind Förderantrag mit ELER-Fördermitteln gestellt und bewilligt worden und werden entsprechend der IKT-Richtlinie mit Informations- und Kommunikationstechnik versorgt.

 

Träger der St. Hildegard-Grundschule ist die Edith-Stein-Schulstiftung

 

 

  • Start
  • Über unsϪ
    • Leitbild
    • Konzept
    • Unsere Schule
    • Schulalltag
    • Angebote
    • Schulgeld
    • Elternarbeit
    • Klasse 1
    • Klasse 2
    • Klasse 3
    • Klasse 4
  • AktionenϪ
    • Termine
    • Elternbriefe
    • Presse
    • Bildergalerie
    • Bilder intern
    • Schülerberichte
    • Kinderseiten
  • AnmeldungϪ
    • Vorschule
    • Einschulung
    • Frühförderung
  • ImpressumϪ
    • Kontakt
    • Förderverein
    • Download
    • Datenschutz
  • HortϪ
    • Öffnungszeiten
    • Bilder
    • Ferien
    • Anmeldung
    • Download
M
 
St. Hildegard-Grundschule Haldensleben
Bildungsbaum
Grundschule
Haldensleben
Schule
St. Hildegard-Grundschule |Dammühlenweg 14| 39340 HaldenslebenSachsen-AnhaltGermany st.hildegard-grundschule.de |Telefon: 03904 44133
Navigation
Start  Über uns  Aktionen  Anmeldung  Impressum  Hort  Impressum  Datenschutzerklärung  Admin 
© 2012-2021 Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Details … AkzeptierenAblehnen
 
 ѿ   E   I