Der Magdeburger Plan - Infoabend wird auf den 25.03. verschoben!!!
Schulbetrieb in Zeiten von Corona
(aktualisiert am 22.1.)
Sehr geehrte Eltern der St. Hildegard-Grundschule,
leider kann es am 11.01. nicht wieder mit dem regulären Unterricht weitergehen. Wir bieten Notbetreuung und Distanzunterricht an.
Die Zeugnisse, der Kinder im Homeschooling können am 05.02.2021 am Sekretariatsfenster von 10.00 - 15.00 Uhr abgeholt werden.
Für die Betreuung Ihres Kindes können Sie jetzt auch eine erhöhte Anzahl von Krankentagen in Anspruch nehmen. Benötigt Ihre Krankenkasse eine Bestätigung der Schulschließung, können wir Ihnen solche zukommen lassen. Mehr Informationen zur Krankentageerhöhung finden Sie z. B. hier: https://www.mdr.de/brisant/mehr-kinderkrankengeld-corona-100.html
Notbetreuung
Sie können die Notbetreuung in Schule und Hort gemeinsam beantragen, indem Sie
1. das Formular „Nachweis für den Bedarf einer Notbetreuung…“ (Stand Dez ´20) 1x von Ihrem Arbeitgeber ausfüllen lassen oder ein adäquates Schreiben des Arbeitgebers vorlegen,
2. die „Erklärung des Elternteils“ 1x selbst ausfüllen und
3. die benötigten Zeiten in „Notbetreuung St. Hildegard/St. Johannes“ eintragen (für die aktuelle Woche oder wenn möglich gleich für die nächsten Wochen).
Alle 3 Formulare finden Sie im Download-Bereich (den Mauszeiger auf Impressum ziehen, dann "Download" anklicken). Bitte geben Sie die drei Formulare am Morgen des ersten Notbetreuungstages entweder im Hort oder in der Schule ab oder senden Sie sie vorher an: sekretariat@ess-hildegard.de
Für Kinder in der Notbetreuung gilt:
- Essen bei der Bördeküche kann angemeldet werden. Es gibt einen Speiseplan mit einem Tagesgericht. https://boerdekueche-md.de/
- Bitte achten Sie weiterhin verstärkt auf Symptome und klären Sie jeden Verdacht ab!
- Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich eine saubere, passende Maske mit!
- Bitte geben Sie Ihrem Kind warme Jacken / Pullover mit, damit wir trotz kühlerer Temperaturen die Fenster regelmäßig öffnen können!
- Weiterhin bleibt das regelmäßige gründliche Händewaschen wichtig!
VIELEN DANK!
NOTBETREUUNG - HORT
Liebe Eltern,
mit der zweiten Änderung der 9. Eindämmungsverordnung wird weiterhin nur eine Notbetreuung stattfinden. Alle Informationen zur Beantragung finden Sie weiter oben unter der Überschrift Notbetreuung.
Eine Notbetreuung ist möglich für betreuungsbedürftige Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen sind, wenn ein Erziehungsberechtigter zur Gruppe der im Bereich der kritischen Infrastruktur tätigen, unentbehrlichen Schlüsselpersonen gehört UND eine private Betreuung insbesondere durch Familienangehörige oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsgestaltung (z. B. Homeoffice) nicht gewährleistet werden kann. Ob Ihre Tätigkeit zum systemrelevanten Bereich gehört, können Sie dem Nachweisformular (Download-Bereich) entnehmen.
Kinder, die in eine Einrichtung in die Notbetreuung aufgenommen werden, müssen frei von Erkältungssymptomen sein. Das gilt nicht für Symptome, die auf ärztlich bescheinigten chronischen Erkrankungen beruhen (Heuschnupfen und andere Allergien etc.).
Unseren aktuellen Hygieneplan können Sie im Download-Bereich des Hortes nachlesen.
Haben Sie Fragen zur Hortbetreuung erreichen Sie uns
- telefonisch während der Öffnungszeiten: 03904/49 93 20
- per Mail: hort.st-johannes.haldensleben@bistum-magdeburg.de
- Hortleitung Frau Tippelt: 03904/43948
Distanzunterricht
Sie finden bei „Über uns“ in dem Bereich der jeweiligen Klasse Wochenpläne, die alle Aufgaben aus FSA und Unterricht enthalten. Wir bieten für alle einheitlich eine Tagesstruktur an, es ist allerdings Ihnen überlassen, diese an Ihre jeweiligen Umstände anzupassen. Wir möchten einheitlich von den Kindern aller vier Klassen pro Woche mindestens 2 Rückmeldungen erhalten (per Mail an die jeweilige Lehrkraft oder per Abgabe am Sekretariatsfenster oder per Post). Wenn möglich können Sie gerne auch weitere Ergebnisse zusenden. Sie werden alle gesichtet und beantwortet.
Nutzen Sie die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten (egal welcher Art) Kontakt mit uns (Schule oder Hort) aufzunehmen. Wir finden eine Lösung!
Hier finden Sie die Zweite Verordnung zur Änderung der 9. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 8.1.21:
Unseren aktuellen HYGIENEPLAN sowie alle weiteren Informationen rund um Corona können Sie auf unserer Homepage nachlesen (Fahren Sie mit der Maus auf "Impressum" und klicken dann bitte "Download" an!).
Bitte schauen Sie hier auch regelmäßig nach, wenn uns eine Quarantäne, ein weiterer Lockdown oder eine Ferienverlängerung trifft! Danke!
Die Erkältungszeit steht vor der Tür.
Um Ihnen mehr Sicherheit zu geben, bei welchen Symptomen Ihr Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben muss, bieten wir Ihnen im Downloadbereich eine Übersicht des Landes Sachsen-Anhalt an. (Fahren Sie mit der Maus auf "Impressum" und klicken dann bitte "Download" an!)
ERREICHBARKEIT DES SEKRETARIATS
In der Regel ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo, Mi, Fr: 7.00 - 10.30 Uhr
Di, Do: 7.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 03904/44133
katrin.lutter@ess-hildegard.de
birgit.zoerner@ess-hildegard.de
ERREICHBARKEIT DER LEHRER
Alle Kolleginnen und Kollegen sind über ihre Dienst-E-Mail-Adresse zu erreichen, sodass auch weiterhin Fragen gestellt werden können. Bitte nutzen Sie auch die klasseninternen WhatsApp-Gruppen, um sich gegenseitig zu informieren! Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten, die für alle eine große Herausforderung waren!
Mit herzlichen Grüßen
Sandra Lehmann

Jedes Geschöpf ist mit einem anderen verbunden und jedes Wesen wird durch ein anderes gehalten.
Hildegard von Bingen
Termine
Januar | ||
Di. 26. 01. 2113:45 Uhr | Klassenkonferenzen für Klasse 3 und 4 |
http://st.hildegard-grundschule.de2021-01-26T2021-01-26TKlassenkonferenzenHaldenslebenfür Klasse 3 und 4 |
Februar | ||
Fr. 05. 02. 21 | Zeugnisausgabe Schulschluss nach der 4. Stunde (ab 10.00 Uhr können Zeugnisse vom Sektretariat abgeholt werden) |
http://st.hildegard-grundschule.de2021-02-05T2021-02-05TZeugnisausgabeHaldenslebenSchulschluss nach der 4. Stunde (ab 10.00 Uhr können Zeugnisse vom Sektretariat abgeholt werden) |
Sa. 06. 02. 21bis So. 14. 02. 21 | Winterferien | http://st.hildegard-grundschule.de2021-02-06T2021-02-14TWinterferienHaldensleben |
Weitere Informationen finden Sie unter folgendes Links:
Kommission der ELER: ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Landesportal von Sachsen-Anhalt: europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/esi-fonds-in-sachsen-anhalt
Edith-Stein-Schulstiftung
HIER INVESTIEREN
die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und das Land Sachsen-Anhalt in die ländlichen Gebiete.
Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen in ländlichen Gebieten (IKT-RL)
Um digitale Bildung voranzutreiben, wird eine standardisierte IT-Landschaft in den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt angestrebt.
Die Ausstattung mit einheitlichen, standardisierten Infrastrukturkomponenten sowie deren Installation, technischen Wartung und Administration stehen dabei im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen.
Für die Schulen der Edith-Stein Schulstiftung in Oschersleben und Haldensleben sind Förderantrag mit ELER-Fördermitteln gestellt und bewilligt worden und werden entsprechend der IKT-Richtlinie mit Informations- und Kommunikationstechnik versorgt.
Träger der St. Hildegard-Grundschule ist die Edith-Stein-Schulstiftung